Mit dem verrückten Orakel zum Schulsieg
Mit dem verrückten Orakel zum Schulsieg: Alexander Pinker wird Lesekönig am LLG
Am Freitag, den 13. Dezember 2024, fand an unserer Schule der Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen statt.
Das Fach Deutsch als eines der zentralen Leitfächer der gymnasialen Bildung erweitert und vertieft sukzessive die sprachliche Kompetenz der uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler und befähigt sie so zu einem sicheren mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch. Zugleich leistet das Fach seinen Beitrag zur Medienkompetenz, zur Grundlegung der Studierfähigkeit und zur Persönlichkeitsentwicklung. Es ist uns ein Anliegen, bei der Umsetzung dieser Lehrplanziele zugleich die Freude am Lesen, Schreiben, Präsentieren zu fördern und das kreative Potential unser Schülerinnen und Schüler zu heben – nicht nur im Rahmen des regulären Deutschunterrichts, sondern auch in verschiedenen Projekten und Veranstaltungen:
Mit dem verrückten Orakel zum Schulsieg: Alexander Pinker wird Lesekönig am LLG
Am Freitag, den 13. Dezember 2024, fand an unserer Schule der Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen statt.
Kreisheimatpfleger Karl-Heinz Reimeier las am Vorlesetag
In gruselige und sagenhafte Welten entführte am Vorlesetag Kreisheimatpfleger Karl-Heinz Reimeier die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen.
Endlich war es wieder so weit! Die Schülerinnen und Schüler der Don-Bosco-Schule freuten sich riesig, dass unsere Lesepaten aus den 10. Klassen auch am Ende des aktuellen Schuljahres noch einmal zu Besuch kamen, um mit ihnen gemeinsam in die Welt der Bücher einzutauchten.
Literarische Kostproben und spannendes Kopfkino für unsere 5. Klassen
Mit Buchhändlerin Hedy Kunze konnten die Kids der drei 5. Klassen so richtig in die in die Welt der Bücher und Literatur eintauchen.
Er kam, las und siegte! Wir gratulieren zur erfolgreichen Teilnhame am Vorlesewettbewerb!
Schulsieger, Kreissieger, Vierter auf Bezirksebene in einem bärenstarken Teilnehmerfeld!
Fleißig gelesen wurde kurz vor den Weihnachtsferien beim Treffen der Lesepaten mit ihren Schützlingen aus der Don-Bosco-Schule, die dieses Mal an das Gymnasium kamen.
Beim Vorlesewettbewerb zeigten die Schülerinnen und Schüler am LLG souverän ihr Können.
Stefan Haas, Leo Gabert und Helena Saumweber (6a), Hannah Angermeier, Bastian Eder sowie Lotte Rolli (6b)
waren zum Wettbewerb als Beste ihrer Klassen angetreten.
Was Tomaten mit Lernstrategien verbindet
Es ist mal wieder so weit: Die Schulaufgabenphase steht unmittelbar bevor, für die Schülerinnen und Schüler in der Q12 beginnt die heiße Klausurenzeit und die Weichen werden gestellt für den Endspurt zum Abitur.
Kreisheimatpfleger Karl-Heinz Reimeier liest zum Vorlesetag bei uns
In fantastische und märchenhafte Welten entführte am Vorlesetag Kreisheimatpfleger Karl-Heinz Reimeier die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen.
Künstliche Intelligenz als Thema einer Autorenlesung
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde, seit vor einigen Monaten das Textgenerator-Programm Chat GPT in die Schlagzeilen geriet. Ein hochaktuelles Thema also, das die Münchner Jugendbuchautorin Margit Ruile im Koffer hatte, als sie auf Vermittlung der Waldkirchener Buchhändlerin Hedy Kunze den 8. und 9. Klassen der Realschule Grafenau und den 7. und 8. Klassen des Landgraf-Leuchtenberg-Gymnasiums einen Besuch abstattete und aus ihrem Science-Fiktion-Thriller „Der Zwillingscode“ las.
Mit ihren lebendigen Lesekostproben entführten die Klassensieger/ -innen Nina Lienert, Ben-Luca Botschafter, Sofie Schopf und Philipp Troll ihre Zuhörer in die fantastische Welt der Kinder- und Jugendliteratur. Die Lesekünstler machten es der Jury nicht leicht, den Sieger zu küren. Doch am Ende stand fest: Die Lesekrone geht an Ben-Luca Botschafter aus der Klasse 6A! Unsere Schulfamilie gratuliert und wünscht ihm viel Glück bei der nächsten Runde! Hier zum Artikel.
„Ausgerechnet“ – Mord am Gymnasium! Dieser besondere Kriminalfall beschäftigte die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen in der Tat besonders. Denn das Autorenduo Hans Weber und Armin Ruhland gastierte an unserer Schule und präsentierte dabei seinen aktuellen Niederbayern-Krimi „Ausgerechnet“ (2022).
„Online“ – mit diesem Präventions-Theater von Katrin Heinke besuchte uns am Freitag vor den Herbstferien der Weimarer-Kultur-Express. In der Landkreishalle erlebten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 9 dabei eine regelrechte Premiere. Denn es war das erste Mal, dass seit „Corona“ wieder einmal eine Theatergruppe am LLG gastierte.
So toll kann Literatur sein! Das dachten sich alle Fünft- und Sechstklässler, als sie zum ersten Mal eine richtige Autorenlesung miterleben durften. Alle waren regelrecht begeistert, wie witzig, spannend und unterhaltsam der bekannte Jugendbuchautor Hans-Peter Schneider, seine…
Landgraf Leuchtenberg Gymnasium
Rachelweg 18
94481 Grafenau
Auf dieser Website verwenden wir Tools von Erst- oder Drittanbietern, die kleine Dateien (Cookies) auf Ihrem Gerät speichern. Cookies werden normalerweise verwendet, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert (technische Cookies), um Navigationsnutzungsberichte zu erstellen (Statistik-Cookies) und um unsere Dienstleisungen/Produkte angemessen zu bewerben (Profiling-Cookies).
Wir können technische Cookies direkt verwenden, aber Sie haben das Recht zu wählen, ob Sie Statistik- und Profiling-Cookies aktivieren möchten oder nicht.
Wenn Sie diese Cookies aktivieren, helfen Sie uns, Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten.