Previous slide
Next slide
LLG_WK_24

FACHSCHAFT GESCHICHTE

„Die Geschichte ist der Kompass, der uns dabei hilft, Vergangenes zu verstehen und einzuordnen, uns in der Gegenwart zurechtzufinden und mutig die Fahrt in die Zukunft zu beginnen.“

geschichte_colored

Geschichtsunterricht bedeutet dabei so viel mehr als die verstaubte Ansicht, Zahlen, Daten und Fakten zu lernen. Sich mit der Geschichte zu beschäftigen heißt, sich auf eine Reise zu begeben, Erfahrungen zu sammeln auf dieser Reiseroute und immer wieder die Bezüge zur Gegenwart herzustellen. Vom Beginn der Zeit über das Altertum mit den Griechen und Römern, das Mittelalter mit Rittern, Burgen und Kriegszügen bis hin zu den Entwicklungen in der aktuellen Zeit mit historischer Bedeutung vermittelt Geschichte eine lebendige Begegnung mit jedem einzelnen Puzzlestück daraus.

 

Lehrwerke

6-10: Cornelsen Forum Geschichte

Fahrten

Geschichte erleben und aus der Geschichte lernen: Mit unserem Fahrtenprogramm begleiten wir den Geschichtsunterricht und machen so das Vergangene wieder gegenwärtig. Erinnerungsorte und historische Meilensteine, dazu auch die Besonderheiten der Region kennenlernen, das ist Ziel der Geschichtsbegegnung außerhalb der Schule.

6. Klasse: Römerfahrt (FS Latein)

7. Klasse: Barockfahrt nach Passau

8. Klasse: Fahrt zu Erinnerungsorten bayerischer Geschichte

9. Klasse: Fahrt zum Konzentrationslager Dachau

11. Klasse: Berlinfahrt

Neuigkeiten zur Fachschaft GESCHICHTE

Auf den Spuren der Römer in Regensburg

Wir machen römische Geschichte lebendig
Die Spuren der Römer entdecken, eine Stadt und ihre Geschichte erkunden und gemeinsame Zeit bewusst zu erleben – diese schöne Erfahrung machten unsere Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen bei ihrer „Römerfahrt“ nach Regensburg.

Weiterlesen »

Bundestag im „Doppelpack“

MdBs Erndl und Al-Halak diskutierten am LLG aktuelle Themen.

„Bundestag im Doppelpack“ hieß es vor Kurzem am LLG Grafenau: Direkt aus Berlin in ihren zuständigen Wahlkreis waren die beiden MdBs Thomas Erndl und Muhanad Al-Halak ans Landgraf-Leuchtenberg-Gymnasium Grafenau gekommen, um mit den Schülerinnen und Schülern über aktuelle Themen aus ihrem Umfeld zu diskutieren.

Weiterlesen »

Dem Wunder Glas auf der Spur

Dem Wunder Glas auf der Spur
Filmvorführung am LLG zum Wandel der Glasindustrie in der Heimatregion

Kurz vor den Ferien konnten unsere Schülerinnen und Schüler der Q11 in die Welt der Glaskunst und des Glashandwerks eintauchen. Heinrich Vierlinger aus Freyung präsentierte hierzu den erstellten „Glas-Film“, der sich sowohl mit der Geschichte des Materials Glas selbst befasst wie auch und insbesondere mit der Entwicklung des Kunsthandwerks oder auch der industriellen Fertigung.

Weiterlesen »

Ausstellung „Eiserner Vorhang“ am LLG

Drei Monate lang war die Ausstellung zum „Eisernen Vorhang“ in der Schulbibliothek des LLG Grafenau zu sehen. Sie sollte Schülerinnen und Schülern aus Schulen der Region die Gelegenheit geben, sich mit einem Kapitel ihrer Regionalgeschichte auseinanderzusetzen.

Weiterlesen »

Auf dieser Website verwenden wir Tools von Erst- oder Drittanbietern, die kleine Dateien (Cookies) auf Ihrem Gerät speichern. Cookies werden normalerweise verwendet, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert (technische Cookies), um Navigationsnutzungsberichte zu erstellen (Statistik-Cookies) und um unsere Dienstleisungen/Produkte angemessen zu bewerben (Profiling-Cookies).

Wir können technische Cookies direkt verwenden, aber Sie haben das Recht zu wählen, ob Sie Statistik- und Profiling-Cookies aktivieren möchten oder nicht.

Wenn Sie diese Cookies aktivieren, helfen Sie uns, Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten.