Unser Projekt "GemüseAckerdemie"

"Auf den Acker, fertig, los!" - Wir nehmen an der GemüseAckerdemie teil!

Das mehrjährige Bildungsprogramm „GemüseAckerdemie“ begeistert Schülerinnen und Schüler für Natur und Nachhaltigkeit.

Bei diesem Projekt des gemeinnützigen Vereins Acker bauen Kinder und Jugendliche direkt an der Schule ihr eigenes Gemüse an. Auf dem SchulAcker erleben sie unmittelbar, woher das Essen auf ihren Tellern kommt, lernen natürliche Kreisläufe und die Grundlagen gesunder Ernährung kennen – und entwickeln dadurch ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln.

Seit 2014 haben rund 223.000 Schülerinnen und Schüler an der GemüseAckerdemie teilgenommen. Unterstützt wird die GemüseAckerdemie im Freistaat durch die AOK Bayern.

Wir freuen uns, dass wir seit dem Schuljahr 2022/24 an dem Projekt teilnehmen. Für uns war es der Auftakt, unseren neuen Schulgarten als Acker zu gestalten – ganz nach dem Motto „Auf den Acker, fertig, los!“

 

Digitalisierung und Ausstattung am LLG:​

  • sehr gute Beamerausstattung in allen Unterrichtsräumen und Klick&Show 
  • Informatik ab 6. Jgst. (NuT
  • Programmieren lernen mit Minicomputer Calliope
  • kostenloses Office-Paket für Ihre Kinder
  • Neue iPad-Koffer für den Unterricht
  • Glasfaserinternet (ab SJ 2020/21)
  • flächendeckendes WLAN (im Rahmen eines pädagogisch regulierenden Systems
  • Telepräsenz-Roboter AV1 für langfristig erkrankte Schüler/innen, die nicht am Präsenzunterricht teilnehmen können.
Der Telepräsenz-Roboter AV1 ist seit dem Schuljahr 2022/23 am LLG erfolgreich im Einsatz.

Prävention - Medienpädagogik

Unseren Fahrplan zum Thema wir digital/Prävention/Medienpädagogik im Schuljahr 2022/23  finden Sie in unserem Padlet:

Prävention – Medienpädagogik am LLG 2022_23

 

Previous slide
Next slide

Auf dieser Website verwenden wir Tools von Erst- oder Drittanbietern, die kleine Dateien (Cookies) auf Ihrem Gerät speichern. Cookies werden normalerweise verwendet, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert (technische Cookies), um Navigationsnutzungsberichte zu erstellen (Statistik-Cookies) und um unsere Dienstleisungen/Produkte angemessen zu bewerben (Profiling-Cookies).

Wir können technische Cookies direkt verwenden, aber Sie haben das Recht zu wählen, ob Sie Statistik- und Profiling-Cookies aktivieren möchten oder nicht.

Wenn Sie diese Cookies aktivieren, helfen Sie uns, Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten.