Wir digital

Wir sind digital vernetzt!

  • Wir lernen und unterrichten mit modernen digitalen Medien.
  • Mit unserem Medienkonzept haben wir die Grundlage für die Anschaffung modernster IT-Infrastruktur geschaffen.
  • Tabletkoffer, Computerräume, digitale Tafeln bzw. Klassenzimmer usw. gehören zu unserer Ausstattung.
  • In der 10. Jahrgangsstufe haben wir im Schuljahr 2024/25 eine 1:1-Ausstattung im Rahmen der Initiative „Digitale Schule der Zukunft“ gestartet.
  • Für die Oberstufe gilt ein BYOD-Konzept mit verbindlichen Spielregeln für die schulische Nutzung. 
  • Wir wollen Ihre Kinder Schritt für Schritt an das digitale Lernen heranführen. 
  • Unser Motto lautet: „Tafel und Tablet!“ Denn sowohl „analoge“ wie digitale Kompetenzen sind wichtig für ein erfolgreiches Lernen. 

 

Digitalisierung und Ausstattung am LLG:​

  • sehr gute Beamerausstattung in allen Unterrichtsräumen und Klick&Show 
  • Informatik ab 6. Jgst. (NuT
  • Wahlunterricht Robotik
  • NEU: 16 Koffer für die Programmierung mit
    Lego Mindstorm (Spike)
  • Programmieren lernen mit Minicomputer Calliope
  • kostenloses Office-Paket für Ihre Kinder
  • Neue iPad-Koffer für den Unterricht ab Jgst. 5
  • Glasfaserinternet (ab SJ 2020/21)
  • flächendeckendes WLAN (im Rahmen eines pädagogisch regulierenden Systems
  • Telepräsenz-Roboter AV1 für langfristig erkrankte Schüler/innen, die nicht am Präsenzunterricht teilnehmen können.
  • NEU: Aufbau eines Multimedia-Projekt-Raums
  • Medienscout-AG als Wahlkurs
Der Telepräsenz-Roboter AV1 ist seit dem Schuljahr 2022/23 am LLG erfolgreich im Einsatz.

Prävention - Medienpädagogik

Digitale Medien prägen unseren Alltag und bestimmen unser Leben zu Hause, in der Schule und am Arbeitsplatz. Handy, Tablet, Laptop, PC, Spielekonsole und Co bilden ein digitales Netz, in dem viele agieren, einige aber auch gefangen sind.

Deshalb ist es wichtig, dass jeder Einzelne seinen Umgang mit digitalen Medien immer kritisch reflektiert – Eltern, Lehrkräfte und Schülerschaft.

Wir wollen jedes Schuljahr mit verschiedenen Angeboten  wichtige Impulse für einen verantwortungsvollen, reflektierten Umgang mit digitalen Medien geben.

Unsere „Schuljahres-Fahrpläne“ zum Thema „Wir digital_Prävention&Medienpädagogik“ finden Sie auf folgenden Padlets:

Prävention – Medienpädagogik am LLG 2022_23

Prävention – Medienpädagogik am LLG 2023_24

 

Auf dieser Website verwenden wir Tools von Erst- oder Drittanbietern, die kleine Dateien (Cookies) auf Ihrem Gerät speichern. Cookies werden normalerweise verwendet, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert (technische Cookies), um Navigationsnutzungsberichte zu erstellen (Statistik-Cookies) und um unsere Dienstleisungen/Produkte angemessen zu bewerben (Profiling-Cookies).

Wir können technische Cookies direkt verwenden, aber Sie haben das Recht zu wählen, ob Sie Statistik- und Profiling-Cookies aktivieren möchten oder nicht.

Wenn Sie diese Cookies aktivieren, helfen Sie uns, Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten.