IMG_5565(1)

Sicherheitspolitik hautnah!

Jugendoffizier Klaus Schedlbauer besucht Grafenauer Gymnasiasten

Durch die Wahl Donald Trumps ist ein Wandel der sicherheitspolitischen Voraussetzungen für Deutschland in aller Munde.

Passenderweise widmet sich auch der Lehrplan der neuen Oberstufe des bayerischen Gymnasiums im Fach Politik und Gesellschaft über weite Strecken hinweg der Sicherheits- und Europapolitik, sodass die Schüler sich die fachlichen Grundlagen häufig anhand von aktuellen Themen aneignen können.

Hauptmann Klaus Schedlbauer aus Deggendorf besuchte die Schüler der Q12 am LLG und stellte zunächst das Amt des Jugendoffiziers vor, welches einen informierenden, aber keinen werbenden Auftrag innehat.

Dann ergänzte er den Unterricht auf willkommene Art und Weise und informierte über aktuelle Entwicklungen in der Sicherheitspolitik.

Dabei stellte er einerseits aktuelle Bedrohungen dar, andererseits war es ihm ein Anliegen, den jungen Erwachsenen der Q12 klarzumachen, dass ein Bemühen um Sicherheit und Resilienz alle Teile einer Gesellschaft anginge. Hier betonte er insbesondere die Bedeutung zivilgesellschaftlichen Engagements. Dieses könne im Falle eines Ernstfalls bedeutend sein, um Aufgaben zu bewältigen, aber auch um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

Des Weiteren ging Schedlbauer auf die derzeitige Sicherheitslage und das verstärkte Engagement der Bundeswehr im Baltikum ein und stellte das Konzept einer fest stationierten Bundeswehreinheit in Litauen vor, welche über eigene Schulen, Wohnsiedlungen und andere Infrastruktur verfügen soll. /sma

geschichte_colored

Auf dieser Website verwenden wir Tools von Erst- oder Drittanbietern, die kleine Dateien (Cookies) auf Ihrem Gerät speichern. Cookies werden normalerweise verwendet, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert (technische Cookies), um Navigationsnutzungsberichte zu erstellen (Statistik-Cookies) und um unsere Dienstleisungen/Produkte angemessen zu bewerben (Profiling-Cookies).

Wir können technische Cookies direkt verwenden, aber Sie haben das Recht zu wählen, ob Sie Statistik- und Profiling-Cookies aktivieren möchten oder nicht.

Wenn Sie diese Cookies aktivieren, helfen Sie uns, Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten.