Kreativ-Workshop 2

Kreativ-Workshop zur Unternehmensgründung

Dass es bei der Gründung eines Unternehmens „zur Sache geht“ und viele Aspekte bedacht werden müssen, wussten die Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftszweiges der 9. Klassen bereits aus einigen Beispielen aus dem Unterricht.

Im Kreativ-Workshop am 5. Juni durften sie hingegen selbst einmal in die Rolle von Gründern schlüpfen, hervorragend unterstützt durch Markus Reiter vom Unternehmergymnasium Pfarrkirchen, Steffi Fichtl und Jasmin Binder vom Gründungszentrum Freyung-Grafenau sowie dem waschechten Gründer Maximilian Leonhart.

Um Zugang zum Thema zu finden, stellte Maximilian Leonhart kurz seinen Lebenslauf vor. Nach verschiedenen Ideen, die zum Teil wieder verworfen wurden, gründete er schließlich mit seinem Geschäftspartner das Unternehmen reBricker. Hierbei handelt es sich um einen Marktplatz für unsortierte Klemmbausteine (z.B. Lego usw.). Diese werden mit Hilfe einer KI-basierten Maschine sortiert, aufbereitet und wieder verkauft.

Am Ende seines Vortrages ging Herr Leonhart auch kurz darauf ein, welche Fehler seiner Meinung nach am häufigsten in der Gründerwelt gemacht werden: z.B. können Trends verschlafen werden, aber auch fehlendes oder nicht beachtetes Feedback kann zu einem Problem werden.

Unter der Anleitung von Markus Reiter beschäftigten sich die Neuntklässler in der Folge selbst mit den aktuellen Megatrends auf den Märkten sowie ihren eigenen Interessen und entwickelten aus dieser Kombination heraus erste Ideen für eigene Start-ups. Diese wurden mit Hilfe des Businessmodels Canvas dann in einigen Aspekten weiter konkretisiert und am Ende des Workshops vorgestellt. Hierbei konnten die Neugründer immer auf die fachkundigen Ratschläge der Referenten zurückgreifen und bekamen am Ende ihrer Kurzpräsentation ein ausgiebiges Feedback. / smi

Kreativ-Workshop 6
wirtschaft_colored

Auf dieser Website verwenden wir Tools von Erst- oder Drittanbietern, die kleine Dateien (Cookies) auf Ihrem Gerät speichern. Cookies werden normalerweise verwendet, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert (technische Cookies), um Navigationsnutzungsberichte zu erstellen (Statistik-Cookies) und um unsere Dienstleisungen/Produkte angemessen zu bewerben (Profiling-Cookies).

Wir können technische Cookies direkt verwenden, aber Sie haben das Recht zu wählen, ob Sie Statistik- und Profiling-Cookies aktivieren möchten oder nicht.

Wenn Sie diese Cookies aktivieren, helfen Sie uns, Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten.