Ausbildungsrichtungen

Informationen zur Zweigwahl

Liebe Eltern!

Die folgenden Informationen sollen Ihnen und Ihren Kindern bei der Entscheidungsfindung zur Zweigwahl eine Hilfestellung bieten.

Grundsätzlich gilt aber: Wie auch immer die Wahl Ihres Kindes aussieht, für die Oberstufe (12. und 13. Jahrgangsstufe) hat sie kaum Auswirkungen, dort wird nicht mehr zwischen den Ausbildungsrichtungen unterschieden, die Anforderungen sind in allen Fächern für alle Schüler gleich und am Ende steht die uneingeschränkte Hochschulreife. Dann hat Ihr Kind das nötige Wissen und die entsprechenden Kompetenzen, um studieren zu können oder einen hochwertigen Beruf zu ergreifen.

1. Die naturwissenschaftlich-technologische Ausbildungsrichtung (NTG)

Diese Ausbildungsrichtung widmet sich vor dem Hintergrund der zunehmenden Technisierung unseres Alltags verstärkt der immer größer werdenden Bedeutung einer umfassenden Bildung auf dem Gebiet der Naturwissenschaften und der Technik. Ein neues Kernfach mit Profilbereich, d. h. mit zusätzlichem Stundenangebot, ist hier das Fach Chemie.

Ein weiteres Fach dieser Ausbildungsrichtung ist die Informatik. Informations- und Kommunikationstechnologien sind heute sowohl im beruflichen Alltag als auch im Privatleben nicht mehr wegzudenken. Die weltweite Vernetzung ermöglicht jedem den Zugriff auf eine unüberschaubare Menge von Daten. Der Einsatz von Rechnern und Programmierung spielt daher im Informatikunterricht eine wichtige Rolle. Einen breiten Raum nimmt die Projektarbeit für den zentralen Bereich der Softwareentwicklung ein. Damit erwerben die Schüler Kompetenzen für die Anforderungen der modernen Berufswelt.

Auch die Physik spielt in dieser Ausbildungsrichtung eine größere Rolle als in der sprachlichen Ausbildungsrichtung und ist auch mit höheren Wochen­stundenzahlen ausgestattet. Es ergänzt das erweiterte Angebot im Be­reich der Na­­tur­­wissenschaften und der Technik und rundet das von Chemie und Infor­ma­tik vorge­gebene Profil entsprechend ab.

2. Die sprachliche Ausbildungsrichtung (SG)

Diese Ausbildungsrichtung ist gekennzeichnet durch den Erwerb einer dritten, 4-stündig unterrichteten modernen Fremdsprache. Am LLG bieten wir für Schüler/Innen mit der Fremdsprachenfolge Englisch/Latein als 3. Fremdsprache Französisch an.  

Warum Französisch lernen? Französisch ist eine der großen internationalen Sprachen. Es ist nicht nur die Sprache unserer Nachbarländer Frankreich, Belgien, Luxemburg und der Schweiz, sondern es wird weltweit gesprochen. Darüber hinaus ist es neben Englisch die offizielle Arbeitssprache in der EU und vielen internationalen Organisationen wie der UNO, der UNESCO, den Olympischen Spielen usw.

Mehr als jede andere lebende fremdsprachige Kultur hat Frankreich Jahrhunderte lang Deutschland in engster Weise beeinflusst. Nicht zuletzt deshalb ist der seit einigen Jahren bestehende Schüleraustausch mit dem Éco-Collège Louis Durand in Saint Vaury / Limoges ein besonderes Aushängeschild des LLG. Es bringt den Schülern neben persönlichen Erfahrungen auch den praktischen Nutzen der französischen Sprache nahe und ermöglicht den Jugendlichen ein Eintauchen in eine fremde Sprache.

3. Die wirtschaftswissenschaftliche Ausbildungsrichtung (WWG)

Diese soll Schülern vertiefte ökonomische Bildung vermitteln, Einblicke in die Arbeitswelt geben und damit eine wesentliche Hilfestellung zur beruflichen Orientierung leisten.

Profil des Faches Wirtschaft und Recht: Ausgehend von aktuellen Themen lernen die Schüler nicht nur die Gestaltungselemente der Wirtschafts- und Rechtssysteme kennen, sondern auch ihren Wertegehalt, ihre historischen Wurzeln und ihre theoretischen Grundlagen. Daraus erwächst die Fähigkeit, ökonomische und rechtliche Entscheidungen zu beurteilen, ökonomische Entscheidungen verantwortungsbewusst zu treffen und aktiv am gesellschaftlichen und politischen Leben teilzunehmen. Den Schülern wird dabei auch bewusst gemacht, wie der europäische Einigungsprozess und die globalen Entwicklungen den Alltag zunehmend prägen.

Zum Profil des Faches Wirtschaftsinformatik: Das Fach führt den Jugendlichen die Bedeutung der Auswahl, Strukturierung und Präsentation von Informationen für unternehmerische, aber auch private und gesellschaftliche Entscheidungen vor Augen. Die Schüler üben nicht nur abstraktes Denken in ganzheitlichen Systemen, sondern verbessern auch ihr Verständnis für ökonomische Zusammenhänge. Das Fach weist ein breites Themenspektrum auf und führt Inhalte der Volks- und Betriebswirtschaftslehre, des Rechnungswesens und des Rechts exemplarisch zusammen.

Auf dieser Website verwenden wir Tools von Erst- oder Drittanbietern, die kleine Dateien (Cookies) auf Ihrem Gerät speichern. Cookies werden normalerweise verwendet, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert (technische Cookies), um Navigationsnutzungsberichte zu erstellen (Statistik-Cookies) und um unsere Dienstleisungen/Produkte angemessen zu bewerben (Profiling-Cookies).

Wir können technische Cookies direkt verwenden, aber Sie haben das Recht zu wählen, ob Sie Statistik- und Profiling-Cookies aktivieren möchten oder nicht.

Wenn Sie diese Cookies aktivieren, helfen Sie uns, Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten.