Besuch an der Uni

Unsere Q12 schnuppert Uni-Luft in Passau

Einen spannenden Einblick in das Universitätsleben erhielten kürzlich die Schülerinnen und Schüler der Q12 bei ihrem Besuch an der Universität Passau. Begleitet von den Lehrkräften Ursula Schötz und Dr. Stefan Hundsrucker erlebten die angehenden Abiturienten einen abwechslungsreichen Tag auf dem Campus.

Den Auftakt bildete eine Campusführung, bei der die Schüler die verschiedenen Gebäude und Einrichtungen der Universität erkundeten, verbunden mit wertvollen Tipps von Studentinnen und Studenten zum Uni-Leben.

Anschließend erhielten sie die Möglichkeit, echte „Uni-Luft“ zu schnuppern, indem sie an regulären Vorlesungen teilnahmen. Zur Auswahl standen spannende Vorlesungen: Im Privatrecht könnten die Schüler die unmittelbare Klausurvorbereitung erleben, in der Psychologie eine Sitzung zur Mensch-Maschine-Interaktion hören oder Vorlesungen zur vergleichenden Regierungslehre, zur Musikgeschichte oder zu Bilanzen besuchen.

Nach diesem ersten akademischen Eindruck stärkten sich die Schüler in der Mensa, um danach mit neuen Eindrücken in den Nachmittag zu starten. Ein Wiedersehen mit ehemaligen Schülerinnen und Schülern gab es ebenfalls in der Mensa!

Am Nachmittag erwartete die Schüler dann zunächst ein Vortrag zum umfangreichen Studienangebot der Universität Passau. Daran schloss sich eine Einführung in die Bibliotheksrecherche an, die den Schülern wertvolle Tipps zur wissenschaftlichen Arbeit bot, gerade wertvoll auch für die bereits laufenden W-Seminar-Arbeiten.

Den wissenschaftlichen Abschluss des Tages bildete ein wirtschaftswissenschaftlicher Vortrag von Frau Prof. Dr. Jungwirth zum Thema „Managementfunktionen. Frauen und Führung“. Dabei gab die Professorin Einblicke in die Karrieremöglichkeiten und Herausforderungen für Frauen in Führungspositionen. Der Vortrag war jedoch nicht nur für die weiblichen Zuhörer von Interesse, sondern auch für männliche Schüler, da er allgemein die Mechanismen und Anforderungen im Management beleuchtete.

Mit vielen neuen Eindrücken und wertvollen Informationen für ihre eigene Studien- und Berufswahl kehrten die Schülerinnen und Schüler nach Grafenau zurück. Der Besuch an der Universität Passau war für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung und weckte bei vielen die Vorfreude auf das künftige Studium. / hst

Auf dieser Website verwenden wir Tools von Erst- oder Drittanbietern, die kleine Dateien (Cookies) auf Ihrem Gerät speichern. Cookies werden normalerweise verwendet, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert (technische Cookies), um Navigationsnutzungsberichte zu erstellen (Statistik-Cookies) und um unsere Dienstleisungen/Produkte angemessen zu bewerben (Profiling-Cookies).

Wir können technische Cookies direkt verwenden, aber Sie haben das Recht zu wählen, ob Sie Statistik- und Profiling-Cookies aktivieren möchten oder nicht.

Wenn Sie diese Cookies aktivieren, helfen Sie uns, Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten.