Egg Drop Contest 2025 (12)

„fr-EI-fall“ trotz Schmuddelwetter: Egg Drop Contest – mein Ei überlebt!

Egg Drop Contest mit historischem Tiefgang – mein Ei überlebt!

Was auf den ersten Blick wie ein reines Spaßprojekt erscheint, hat tatsächlich eine spannende Geschichte: Der sogenannte Egg Drop Contest ist ein beliebter Klassiker unter den naturwissenschaftlich-kreativen Schulprojekten und hat seine Wurzeln vermutlich in den USA der 1950er Jahre. Ursprünglich im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts eingeführt, diente er dazu, Schülerinnen und Schülern physikalische Grundprinzipien wie Impuls, Stoßdämpfung und Energieumwandlung auf anschauliche Weise näherzubringen. Über die Jahre entwickelte sich daraus ein fächerübergreifender Wettbewerb – und genau dieser Tradition folgte nun auch bereits zum zweiten Mal das Landgraf-Leuchtenberg-Gymnasium Grafenau.

Im Kunstunterricht meiner begeisterungsfähigen Klasse 8b stellten sich die Mädchen und Jungen einer ungewöhnlichen Aufgabe: In Teams sollten sie eine Konstruktion entwerfen, die ein rohes Ei vor dem Zerbrechen schützt, wenn es aus großer Höhe zu Boden fällt. Neben technischem Verständnis war dabei auch Sinn für Gestaltung gefragt – denn die Ei-Schutzsysteme sollten nicht nur funktionieren, sondern auch kreativ und ästhetisch überzeugend sein.

Trotz Dauerregen traten 14 Teams mit insgesamt 28 Jugendlichen unter freiem Himmel gegeneinander an – ganz im Geiste der ursprünglichen Egg-Drop-Wettkämpfe, bei denen Improvisation, Erfindungsgeist und Teamarbeit im Mittelpunkt stehen. Die Jury, bestehend aus Schulleiter OStD Christian Schadenfroh, Objektmanager Christoph Fuchs sowie Klassenleiter StR Maximilian Stockinger, bewertete die Projekte mit geschultem Blick und viel Humor. Bei der Organisation unterstützten mich tatkräftig Lukas Blöchl, Lena Friedrich, Simon Murr und Victoria Süß aus der Klasse 10b.

Gewertet wurden:

  • die Schutzwirkung der Konstruktion für das rohe Hühnerei,
  • die Zielsicherheit beim Abwurf auf eine markierte Zielscheibe mit 150 cm Radius,
  • Originalität und kreative Idee,
  • ästhetische Umsetzung und handwerkliche Qualität
  • sowie die gedankliche Auseinandersetzung mit dem Designprozess.

Meine drei Juroren hatte keine leichte Aufgabe: Alle Konzepte waren individuell und durchdacht und immerhin acht von vierzehn Eiern überstanden den freien Fall – manche mit atemberaubender Flugbahn. Letztlich konnte sich ein Team durchsetzen: Mit ihrem ideenreichen Projekt „fr-EI-fall“ gingen Leonie Bauer und Nelly Gruber als Siegerinnen aus dem Wettbewerb hervor.

Dieser Egg Drop Contest hat gezeigt, wie bunt, kreativ und interdisziplinär Lernen sein kann – und dass sogar bei Schmuddelwetter große Ideen sanft landen können. / fri

kunst_colored

Auf dieser Website verwenden wir Tools von Erst- oder Drittanbietern, die kleine Dateien (Cookies) auf Ihrem Gerät speichern. Cookies werden normalerweise verwendet, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert (technische Cookies), um Navigationsnutzungsberichte zu erstellen (Statistik-Cookies) und um unsere Dienstleisungen/Produkte angemessen zu bewerben (Profiling-Cookies).

Wir können technische Cookies direkt verwenden, aber Sie haben das Recht zu wählen, ob Sie Statistik- und Profiling-Cookies aktivieren möchten oder nicht.

Wenn Sie diese Cookies aktivieren, helfen Sie uns, Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten.