Frühlingsfest am LLG – Gemeinschaft, Gaudi und Genuss!

Bayerische Lebensfreude, gelebte Schulgemeinschaft und internationale Freundschaft am LLG

Kurz vor den Osterferien verwandelte sich die Aula des LLG wieder in ein bunt geschmücktes bayerisches Festambiente, perfekt vorbereitet für herzliche Begegnungen und ausgelassene Feierlaune. Beim großen Frühlingsfest feierte die gesamte Schulfamilie gemeinsam mit Gästen aus dem tschechischen Partnergymnasium in Soběslav ein Fest voller Musik, Tradition, Gemeinschaft und gelebter Schulfamilie.

Zünftige Musik, gschmackige Brotzeit und eine mordsdrum Gaudi: Unter diesem Motto eröffnete Schulleiter OStD Christian Schadenfroh gemeinsam mit Schülersprecherin Maria Liebl das diesjährige LLG-Frühlingsfest und begrüßte die zahlreich gekommenen Gäste, Eltern, Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte. Besonders herzlich hieß er dabei die Schülerinnen und -schüler aus der Partnerschule im tschechischen Soběslav willkommen, die bereits am Nachmittag in einem sportlichen Freundschaftsturnier mit den LLG-Schülern in der Landkreishalle zu einem Fußball- und Volleyballwettkampf zusammengetroffen waren.

Musikalisch wurde das Fest bayerisch-traditionell gestaltet: Die Stadtkapelle Grafenau und die „Watzl-Blasmusik“ sorgten gemeinsam mit weiteren schulischen Ensembles und der Blasmusik Schlag für echte bayerische Festzeltstimmung im Schulgebäude. Mitreißende Klänge erfüllten die fast voll besetzte Aula und ließen für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte die Zeit vor den Osterferien in lockerer Stimmung ausklingen.

Das Programm bot dabei für alle Altersgruppen etwas: Eine Tombola der Schülerfirma lockte mit attraktiven Preisen und sammelte gleichzeitig Spenden für den guten Zweck. Die Schülerzeitung feierte „Namenspremiere“ und lud zum Mitmachen ein: Die Besucher konnten über den zukünftigen Namen der Zeitung abstimmen und so aktiv an einem neuen Kapitel der Schulgeschichte mitwirken.

Großen Andrang verzeichneten auch die traditionellen bayerischen Spiele, bei denen unter anderem beim Dosenwerfen, Fingerhakeln, Maßkrugstemmen und am Nagelbrett Kraft, Geschick und Humor gefragt waren. Für Begeisterung besonders bei den Schülern sorgte dabei stellvertretende Schulleiterin StDin Martina Hain, die beim Maßkrugstemmen mit beeindruckender Ausdauer glänzte. Und selbst die Kleinen kamen auf ihre Kosten: die Schülerinnen aus der 9. Jgst. zeigten beim Kinderschminken ihr Können.

Auch kulinarisch ließ das Fest keine Wünsche offen: Vom Zuckerwatte- und Pizza-Verkauf der Q12 über süße Verlockungen bei Kaffee und Kuchen bis hin zu deftigen Schmankerln wie Grillhendl, Käsespätzle, Brezen und Leberkäs war alles geboten. Der Elternbeirat, angeführt von Dr. Kristina Saumweber, kümmerte sich mit einem engagierten Team um die Versorgung an der Getränkemeile. Lehrkräfte unterstützten tatkräftig an verschiedenen Ständen und trugen so maßgeblich zum guten Gelingen des Festes bei.

Bis in den Abend hinein wurde gefeiert, gelacht, gespielt und geratscht – in einer Atmosphäre, die geprägt war von Zusammenhalt, Offenheit und bayerischer Herzlichkeit. Die Gäste aus Soběslav genossen die fröhliche Stimmung ebenso wie die zahlreichen Besucher aus der Schulgemeinschaft, Ehemalige und Freunde des LLG.

Das Frühlingsfest am Landgraf-Leuchtenberg-Gymnasium war so kurz vor den Osterferien mehr als nur ein Schulereignis – es war ein lebendiges Zeichen für gelebte Partnerschaft, bayerische Kulturpflege und das starke Miteinander der Schulfamilie. Ein Fest, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. / hst

Hände_rot

Auf dieser Website verwenden wir Tools von Erst- oder Drittanbietern, die kleine Dateien (Cookies) auf Ihrem Gerät speichern. Cookies werden normalerweise verwendet, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert (technische Cookies), um Navigationsnutzungsberichte zu erstellen (Statistik-Cookies) und um unsere Dienstleisungen/Produkte angemessen zu bewerben (Profiling-Cookies).

Wir können technische Cookies direkt verwenden, aber Sie haben das Recht zu wählen, ob Sie Statistik- und Profiling-Cookies aktivieren möchten oder nicht.

Wenn Sie diese Cookies aktivieren, helfen Sie uns, Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten.