Alexander Pinker – unsere Stimme beim Bayernfinale

Lesen mit Magie – Alexander Pinker faszinierte erneut sein Publikum beim bayerischen Finale des Vorlesewettbewerbs!
Er gehört zweifellos zu den besten Leseartisten Bayerns, unser Alexander Pinker aus der Klasse 6c!
Schule ohne Grenzen – Ein Tag voller Begegnungen in Vodňany

9. Klasse zu Besuch in der tschechischen Partnerschule aus Vodňany
Am 15. Mai 2025 machte sich die Klasse 9a gemeinsam mit den Lehrkräften StR Maximilian Stockinger und StRin Theresa Barth auf den Weg ins südböhmische Vodňany, um im Rahmen des Projekts Schule ohne Grenzen einen besonderen Austauschtag zu erleben.
SMV spendet 2000 Euro an das Frauenhaus Passau

Gewalt in Beziehungen oder Familien – leider traurige Wahrheit auch in unserer Gesellschaft.
Schulsanis überzeugen in Erster Hilfe – Qualifikation für Bezirkswettbewerb des Jugendrotkreuzes

Wenn’s drauf ankommt, sind sie zur Stelle – und das nicht nur im Schulalltag!
Unsere Schulsanitäterinnen und -sanitäter haben jetzt auch auf großer Bühne gezeigt, was in ihnen steckt.
Cool und Genial – Alexander Pinker schafft Sprung ins Landesfinale beim Vorlesewettbewerb!

„Res“ ebnet Alexander Pinker den Weg zum Sieg beim Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs
Frühlingsfest am LLG – Gemeinschaft, Gaudi und Genuss!

Bayerische Lebensfreude, gelebte Schulgemeinschaft und internationale Freundschaft am LLG
Kurz vor den Osterferien verwandelte sich die Aula des LLG wieder in ein bunt geschmücktes bayerisches Festambiente.
Eine Reise durch die Welt der Literatur

Welttag des Buches am LLG
Traditionell zum Welttag des Buches kam Hedy Kunze, Buchhändlerin aus Waldkirchen, ans LLG Grafenau.
Sterne, Spektren und Supernovae – Ausflug in die Astrophysik

Unsere 11. Jahrgangsstufe machte sich auf eine Reise – nicht ins All, aber zumindest in dessen große Geheimnisse. Ziel war das Lüscher-Seminar in Zwiesel, wo ein Schülervortrag zum Thema Astrophysik dargeboten wurde.
Gottesbilder – Kreativität im Glauben

Kreativität im Glauben
Die Klassen 5a und 5b haben sich im Religionsunterricht mit viel Freude und Kreativität auf das Projekt „Gottesbilder“ eingelassen. Die Vielfalt an Ideen, Vorstellungen und Farben zeigt, wie Schülerinnen und Schüler ihren Glauben kreativ zum Ausdruck bringen und leben.
„Thema Daten“ im Fokus der Wissenschaftswoche am LLG

Wie funktioniert wissenschaftliches Arbeiten in der Praxis? Welche Rolle spielen Daten? Dieser spannenden Frage widmeten sich die Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen im Rahmen ihrer Wissenschaftswoche. Begleitet vom GreG FRG, dem Technologie Campus Grafenau und weiteren regionalen Partnern tauchten sie tief in die Welt der Forschung ein und sammelten wertvolle Erfahrungen in wissenschaftlichem Arbeiten und Forschen.