Frühlingsfest am LLG – Gemeinschaft, Gaudi und Genuss!

Bayerische Lebensfreude, gelebte Schulgemeinschaft und internationale Freundschaft am LLG
Kurz vor den Osterferien verwandelte sich die Aula des LLG wieder in ein bunt geschmücktes bayerisches Festambiente.
Eine Reise durch die Welt der Literatur

Welttag des Buches am LLG
Traditionell zum Welttag des Buches kam Hedy Kunze, Buchhändlerin aus Waldkirchen, ans LLG Grafenau.
Sterne, Spektren und Supernovae – Ausflug in die Astrophysik

Unsere 11. Jahrgangsstufe machte sich auf eine Reise – nicht ins All, aber zumindest in dessen große Geheimnisse. Ziel war das Lüscher-Seminar in Zwiesel, wo ein Schülervortrag zum Thema Astrophysik dargeboten wurde.
Gottesbilder – Kreativität im Glauben

Kreativität im Glauben
Die Klassen 5a und 5b haben sich im Religionsunterricht mit viel Freude und Kreativität auf das Projekt „Gottesbilder“ eingelassen. Die Vielfalt an Ideen, Vorstellungen und Farben zeigt, wie Schülerinnen und Schüler ihren Glauben kreativ zum Ausdruck bringen und leben.
„Thema Daten“ im Fokus der Wissenschaftswoche am LLG

Wie funktioniert wissenschaftliches Arbeiten in der Praxis? Welche Rolle spielen Daten? Dieser spannenden Frage widmeten sich die Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen im Rahmen ihrer Wissenschaftswoche. Begleitet vom GreG FRG, dem Technologie Campus Grafenau und weiteren regionalen Partnern tauchten sie tief in die Welt der Forschung ein und sammelten wertvolle Erfahrungen in wissenschaftlichem Arbeiten und Forschen.
Entdecker-Tour am Tag der offenen Tür!

Am 29. März 2025 war wieder so weit! Unsere Schulfamilie lud zum traditionellen Tag der offenen Tür ein.
11. Klassen tauchen in Welt des Handwerks ein

Tag des Handwerks am LLG
Nicht jeder Abiturient möchte im Anschluss an das Abitur auch studieren.
Kreative Texte für zauberhafte Stimmen – Schreibwerkstatt im Rahmen der Europäischen Wochen

Einen ganzen Vormittag lang haben elf Schülerinnen und Schüler der Gymnasien Vilshofen und Grafenau sowie der Mittelschule St. Georg an einem Schreibworkshop unter Anleitung der Literaturpädagogin Beate Schäfer teilgenommen.
Sensationeller Erfolg von Alexander Petryanin beim Rhetorikwettbewerb des Rotary-Clubs

Er kam, sprach und machte das Rhetorik-Rennen!
„Mobilität der Zukunft“ – so lautete das Thema, zu dem im Rahmen des Finales beim Rhetorikwettbewerb im Hotel Gottinger in Waldkirchen ein Statement geliefert werden sollte.
Im Woid dahoam – in der Welt im Einsatz

Das wirft ethische Fragen auf …
Zur Ergänzung und Vertiefung des Religionsunterrichts (Stichwort „Bergpredigt – dürfen Christen sich wehren?“) besuchte eine zehnte Klasse des LLG Grafenau das Aufklärungsbataillon 8 in der Kaserne „Am Goldenen Steig“ in Freyung