Gottesbilder – Kreativität im Glauben

Kreativität im Glauben
Die Klassen 5a und 5b haben sich im Religionsunterricht mit viel Freude und Kreativität auf das Projekt „Gottesbilder“ eingelassen. Die Vielfalt an Ideen, Vorstellungen und Farben zeigt, wie Schülerinnen und Schüler ihren Glauben kreativ zum Ausdruck bringen und leben.
Essen wie zur Zeit Jesu – im Religionsunterricht

Essen wie zur Zeit Jesu
Im Zuge der Lehrplaneinheit „Leben zur Zeit Jesu“ durften die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b ausprobieren, wie man zur Zeit Jesu aß.
Im Woid dahoam – in der Welt im Einsatz

Das wirft ethische Fragen auf …
Zur Ergänzung und Vertiefung des Religionsunterrichts (Stichwort „Bergpredigt – dürfen Christen sich wehren?“) besuchte eine zehnte Klasse des LLG Grafenau das Aufklärungsbataillon 8 in der Kaserne „Am Goldenen Steig“ in Freyung
Hospiz macht Schule!

Großen Einsatz leistete die Klasse 6b am Valentinstag – und zwar zugunsten des Hospizvereins.
Zu wunderschönen, mit Herzchen verzierten Muffins und Kuchen luden die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b am Römertag alle ein.
Licht hinter verschlossenen Türen

Weihnachtsandacht am LLG
Mit einer bewegenden Weihnachtsandacht eröffnete das LLG am 20. Dezember seinen alljährlichen Weihnachtsbasar.
Fish-Bowl-Diskussion im Religionsunterricht

Thema Selbstoptimierung und Selbstbestimmung
Eine Fishbowl-Diskussion ist eine Methode der Gesprächsführung, die vor allem eingesetzt wird, um Diskussionen strukturiert und partizipativ zu gestalten.
Hospiz macht Schule!

Hospiz macht Schule!
Großen Einsatz leisteten erneut unsere 6. Klässler in der Faschings- und nachösterlichen Zeit.
Verantwortung – für sich, den Mitmenschen und die Schöpfung

„Es gibt nur zwei Tage, an denen man nichts tun kann. Der eine ist gestern, der andere ist morgen. Dies bedeutet, dass heute der richtige Tag zum Lieben, Glauben und in erster Linie zum Leben ist.“ (Dalai Lama)
Spendenaktion – Kinderweltmissionstag unserer 5. und 6. Klassen

Auch im Schuljahr 2023/24 haben unsere Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen wieder Solidarität bewiesen, indem sie 300 Euro sammelten.
9. Klassen bei Tagen der Orientierung

Ganz unterschiedlich waren die Erwartungen der Schüler/-innen der 9. Jahrgangsstufe, als sie sich zusammen mit ihrer Begleitlehrkraft auf den Weg ins Salvador Allende-Haus nach Finsterau machten, um an den Tagen der Orientierung teilzunehmen.