Gottesbilder – Kreativität im Glauben

Kreativität im Glauben
Die Klassen 5a und 5b haben sich im Religionsunterricht mit viel Freude und Kreativität auf das Projekt „Gottesbilder“ eingelassen. Die Vielfalt an Ideen, Vorstellungen und Farben zeigt, wie Schülerinnen und Schüler ihren Glauben kreativ zum Ausdruck bringen und leben.
„Thema Daten“ im Fokus der Wissenschaftswoche am LLG

Wie funktioniert wissenschaftliches Arbeiten in der Praxis? Welche Rolle spielen Daten? Dieser spannenden Frage widmeten sich die Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen im Rahmen ihrer Wissenschaftswoche. Begleitet vom GreG FRG, dem Technologie Campus Grafenau und weiteren regionalen Partnern tauchten sie tief in die Welt der Forschung ein und sammelten wertvolle Erfahrungen in wissenschaftlichem Arbeiten und Forschen.
Lichtforschung an der LMU – Ida Wartner beim Girls`Day

Hallo, ich bin Ida Wartner aus Innernzell und besuche die Klasse 10B des LLG.
Aufgrund meiner großen Faszination für Physik, bewarb ich mich für den Girls`Day 2025 bei der Ludwig-Maximilans-Universität in München, Fakultät für Physik.
Silbermedaille beim Bezirksfinale Tanz für unsere Mädels

Ein schöner Erfolg für unsere Tanzgruppe beim Bezirksfinale!
Nervös und voller Erwartungen startete unser Tanzteam letze Woche zum Bezirksfinale nach Vilshofen.
Entdecker-Tour am Tag der offenen Tür!

Am 29. März 2025 war wieder so weit! Unsere Schulfamilie lud zum traditionellen Tag der offenen Tür ein.
11. Klassen tauchen in Welt des Handwerks ein

Tag des Handwerks am LLG
Nicht jeder Abiturient möchte im Anschluss an das Abitur auch studieren.
Kreative Texte für zauberhafte Stimmen – Schreibwerkstatt im Rahmen der Europäischen Wochen

Einen ganzen Vormittag lang haben elf Schülerinnen und Schüler der Gymnasien Vilshofen und Grafenau sowie der Mittelschule St. Georg an einem Schreibworkshop unter Anleitung der Literaturpädagogin Beate Schäfer teilgenommen.
Sensationeller Erfolg von Alexander Petryanin beim Rhetorikwettbewerb des Rotary-Clubs

Er kam, sprach und machte das Rhetorik-Rennen!
„Mobilität der Zukunft“ – so lautete das Thema, zu dem im Rahmen des Finales beim Rhetorikwettbewerb im Hotel Gottinger in Waldkirchen ein Statement geliefert werden sollte.
Essen wie zur Zeit Jesu – im Religionsunterricht

Essen wie zur Zeit Jesu
Im Zuge der Lehrplaneinheit „Leben zur Zeit Jesu“ durften die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b ausprobieren, wie man zur Zeit Jesu aß.
Wichtige Termine und Informationen zum PZW Projekt sowie Eignungstest

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern!
Wir möchten euch/Sie auf wichtige Termine für unsere künftigen PZW-Schülerinnen und Schüler hinweisen.