Das LLG im BLOG – SCHULE IN BAYERN

Was Tomaten mit Lernstrategien verbindet
Es ist mal wieder so weit: Die Schulaufgabenphase steht unmittelbar bevor, für die Schülerinnen und Schüler in der Q12 beginnt die heiße Klausurenzeit und die Weichen werden gestellt für den Endspurt zum Abitur.
Brückenschlag Uni Passau, LLG Grafenau, Uni Budweis

Gemeinsam Stark
Im Rahmen einer Lehrkooperation zwischen den Universitäten aus Passau und dem tschechischen Budweis waren kürzlich wieder 40 Studentinnen und Studenten am LLG Grafenau, um praktische Erfahrungen und Eindrücke aus dem gymnasialen Schulalltag zu gewinnen.
„NEIN!“ zu Gewalt – Präventionsworkshops für die 5. Klassen

Workshops mit der Polizei – ein spannender und wertvoller Präventionsbaustein
Soziale Netzwerke, Messenger-Dienste und Online-Spiele auf dem Handy sind fester Bestandteil im Alltag unserer Kinder und Jugendlichen.
Vom Nahen Osten bis zum Cyberraum

Jugendoffizier Hptm. Klaus Schedlbauer am LLG
Über die aktuelle Sicherheitslage, die Weltpolitik, Krisenherde und weitere Herausforderungen auf dem Handlungsfeld der Sicherheitspolitik informierte der Jugendoffizier der Bundeswehr, Hauptmann Klaus Schedlbauer, unsere Schüler/-innen aus der Q12.
LLG hat gewählt!

LLG hat gewählt
Juniorwahl zur Landtagswahl 2023: In der vergangenen Woche gaben am Landgraf-Leuchtenberg-Gymnasium Grafenau insgesamt 111 Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Juniorwahl ihre Stimme ab.
Demokratie live – wir sind dabei!

Wir sind dabei bei der Juniorwahl!
Ab dieser Woche heißt es für die Schülerinnen und Schüler des LLG: Auf zur Wahlurne! Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie.
Auf den Spuren der Römer in Regensburg

Wir machen römische Geschichte lebendig
Die Spuren der Römer entdecken, eine Stadt und ihre Geschichte erkunden und gemeinsame Zeit bewusst zu erleben – diese schöne Erfahrung machten unsere Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen bei ihrer „Römerfahrt“ nach Regensburg.
Bundestag im „Doppelpack“

MdBs Erndl und Al-Halak diskutierten am LLG aktuelle Themen.
„Bundestag im Doppelpack“ hieß es vor Kurzem am LLG Grafenau: Direkt aus Berlin in ihren zuständigen Wahlkreis waren die beiden MdBs Thomas Erndl und Muhanad Al-Halak ans Landgraf-Leuchtenberg-Gymnasium Grafenau gekommen, um mit den Schülerinnen und Schülern über aktuelle Themen aus ihrem Umfeld zu diskutieren.
Dem Wunder Glas auf der Spur

Dem Wunder Glas auf der Spur
Filmvorführung am LLG zum Wandel der Glasindustrie in der Heimatregion
Kurz vor den Ferien konnten unsere Schülerinnen und Schüler der Q11 in die Welt der Glaskunst und des Glashandwerks eintauchen. Heinrich Vierlinger aus Freyung präsentierte hierzu den erstellten „Glas-Film“, der sich sowohl mit der Geschichte des Materials Glas selbst befasst wie auch und insbesondere mit der Entwicklung des Kunsthandwerks oder auch der industriellen Fertigung.
Ausstellung „Eiserner Vorhang“ am LLG

Drei Monate lang war die Ausstellung zum „Eisernen Vorhang“ in der Schulbibliothek des LLG Grafenau zu sehen. Sie sollte Schülerinnen und Schülern aus Schulen der Region die Gelegenheit geben, sich mit einem Kapitel ihrer Regionalgeschichte auseinanderzusetzen.